Der Radverkehr gewinnt auch in Bad Driburg immer mehr an Bedeutung. Radfahren ist klimaschonend und ein wichtiger Baustein (inner-)städtischer Mobilität. Die Leitzielempfehlung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für das Handlungsfeld Mobilität lautet: Das Fahrrad wird im innerstädtischen Verkehr zum wesentlichen Verkehrsmittel und 10% der PKW-Fahrten werden durch das Fahrrad ersetzt.
Aktuell wird für das gesamte Stadtgebiet Bad Driburg ein Alltagsradverkehrskonzept erarbeitet. Das beauftragte Fachbüro „COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt“ hat die entsprechenden Planungsinhalte im Herbst 2021 erstmals der interessierten Bad Driburger Öffentlichkeit vorgestellt. Anregungen und Eingaben sind in die Maßnahmenentwicklung eingeflossen und wurden am 2. März 2022 erneut präsentiert. Zu der 2. Bürger*innenveranstaltung kamen erneut circa 30 Interessierte! Das Fachbüro gab im Sitzungssaal des Bad Driburger Rathauses einen ausführlichen Überblick zu den Netzkarten und zur Maßnahmenplanung, welche durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr konstruktiv und rege kommentiert wurden.
Bis zum 20. März 2022 können Rückmeldungen dazu per email an klimaschutz@bad-driburg erfolgen, die an das Planungsbüro weitergegeben werden. Zusätzlich stehen die Pläne im Obergeschoss des Rathauses. Dort können bis zum 18. März 2022 Kommentare auf Kärtchen abgegeben werden.