Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google Fonts, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer .

Zeltplatz am Stausee Neuenheerse sucht Pächter

04. April 2024

Nachdem nun feststeht, dass der Stausee Neuenheerse erhalten bleiben soll und in den kommenden Jahren von seiner Sedimentschicht befreit werden wird, sucht die Stadt Bad Driburg jetzt Pachtinteressierte für den dortigen Zeltplatz. Der Platz ist 2 ha groß und verfügt über ein Gebäude mit Duschen, Toiletten, Spülküche sowie Strom- und Wasseranschlüsse und liegt in mitten des Naturparks Eggegebirge, südlicher Teutoburger Wald im Neuenheerser Erholungspark. Seit 2004 sind die Caravan-Stellplätze mit separaten Wasser-, Abwasser-, und Stromanschlüssen ausgerüstet. Der Pächter trägt die Betriebskosten für Gebäude und Platzanlage, übernimmt die Pflege der Grünflächen, Spielgeräte sowie Reparatur-, Instandhaltungsarbeiten und die Reinigung des Gebäudes. Die regelmäßige Spielplatz-und Baumkontrolle verbleiben beim Pächter.

„Der Zeltplatz ist idyllisch gelegen und kann sehr gut als Startpunkt für Wanderungen dienen. In der Nähe befinden sich auch das Wasserschloss, das Freibad, die Nethehalle und das Fußballstadion“, erzählt Yunhua Guo, Amtsleiterin Hochbau. „Bitte beachten Sie, dass die Stadt Bad Driburg die Anlage wie „gesehen“ übergibt und keine Maßnahmen tätigen wird.“ Der Pachtvertrag wird zunächst über drei Jahre gehen, die Pacht-Kosten betragen 30 Euro pro Monat. Gelten würde dies ab dem 01.01.2025.

Um alle Fragen von Pachtinteressierten kümmert sich Frau Guo gerne vorzugsweise schriftlich unter E-Mail y.guo@bad-driburg.de oder unter Telefon 05253-881653. Interessierte sollten bis zum 31. Mai 2024 ein kurzes Bewirtschaftungskonzept (bitte jeweils auch mit Angabe aller Kontaktdaten wie Name, Anschrift und Telefonnummer) an das Hochbauamt der Stadt, Am Rathausplatz 2 , 33014 Bad Driburg, schicken.