Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google Fonts, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer .

Moderne Stadtbücherei mit neuem Aufenthaltsgefühl entsteht

07. Oktober 2024

Die Stadt Bad Driburg plant eine komplette Neugestaltung der Stadtbücherei hin zu einem modernen Treffpunkt auch für junge Leute sowie einen Neustart des gesamten Angebotes hin zu den Themen Trends und Digitalität. Wie bereits berichtet, wird die neue Stadtbücherei derzeit in der Langen Straße 64, schräg gegenüber der Kirche Peter und Paul, hergerichtet. Die Stadtbücherei befindet sich bis zur Neueröffnung Anfang 2025 noch im Übergangsquartier Am Hellweg 25.

„Ein völlig neues Aufenthaltsgefühl soll in der neuen Bücherei entstehen: fast schon ähnlich wie in einem Café, hell und mit großen Fensterfronten zur Straße, mit Loungemöbeln, einem Angebot an heißen und kalten Getränken sowie einem ausgewählten, qualitativ hochwertigen Medienangebot“, berichtet Bildungs-Dezernent Uwe Damer. Wichtig sei der Stadt dabei, insbesondere die Interessen von Jugendlichen aufzugreifen, sodass diese sich in der neuen Stadtbücherei wohlfühlen. Auch das vorgehaltene Unterhaltungs-Angebot soll grundsätzlich überarbeitet werden.

Fast täglich erhält die Bücherei-Leiterin Silke Kampmann-Pitz Fragen dazu, wann der Neustart beginnt und was dort geplant ist. Sie freut sich über das große Interesse in der Stadt: „Das Wichtigste ist doch, dass das Angebot der Stadtbücherei Menschen zum Lesen anregt. Lesen fördert das Sprachverständnis, erweitert den Wortschatz, regt Gedächtnis und Fantasie an, sorgt für Wissenserwerb und eine Verbesserung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten. Wenn die geplanten Neuerungen dazu einen Beitrag leisten, dann haben sich die vielen Planungen und Umsetzungsarbeiten mehr als gelohnt!“

Im Übergangsquartier stoßen die Medien ebenfalls weiterhin auf großes Interesse
Auch im provisorischen Übergangsquartier, in dem Kampmann-Pitz seit einem Jahr die derzeit vorhandenen Medien verleiht, hat sie ihre Stammkunden behalten. „Es sind nicht weniger Kunden geworden. Besonders gut gehen unsere rund 80 Tonies sowie Geschichten von Drachen, Feen und Elfen bei den Kindern und bei den Erwachsenen unsere Biografie-Reihen sowie Krimis“, berichtet die Bibliothekarin.

Gut genutzt wird in Bad Driburg auch die Onleihe, die ab dem nächsten Jahr ein neues Layout erhält. Über 40 000 digitale Medien, wie e-Books, sind 24 Stunden am Tag online über die Stadtbücherei ausleihbar.

Bildunterzeile: Loungeähnlich, wie auf diesem Beispielfoto aus einer anderen Stadt, soll es in der neuen Stadtbücherei aussehen.

Stadtbücherei soll Lounge-Charakter bekommen.