Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google Fonts, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer .

Sturm auf das Bad Driburger Rathaus

27. Februar 2025

Mit lautem Helau und allem was die Konfettikanonen hergaben, feierten die Jecken der Rot-Weißen Garde Bad Driburg auch in diesem Jahr wieder ihren Einzug in das Bad Driburger Rathaus am Donnerstag. Zuvor hatte das Prinzenpaar, Prinz Dirk und Prinzessin Monika, unter dem Motto „Wenn et Trömmelsche jeht, dann stann mer zwei parat” den Rathausschlüssel erobert. Bürgermeister Burkhard Deppe, der stellvertretende Bürgermeister Detlef Gehle und der 1. Beigeordnete Michael Scholle sowie zahlreiche verkleidete Rathaus-Mitarbeiter bejubelten genauso wie alle anwesenden Karnevalisten diesen Erfolg.

Beim Krönungsball hatte die Garde den weiblichen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Bad Driburg eine Aufgabe gestellt: Das 6. Gebot lautete: „Die weiblichen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Bad Driburg waren der Meinung, dass sie unseren Mädels der Tanz- und Prinzengarde ebenbürtig sind. Diesen Beweis mögen die Damen bei der Schlüsselübergabe zu Weiberfastnacht liefern.“ Dies wollte man im Rathaus ungerne auf sich sitzen lassen und erfüllte das Gebot an Weiberkarneval in souveräner Manier. Jede der tanzenden Frauen hatte einen riesigen Schlüssel um den Hals und der Prinz musste den passenden Schlüssel zur Eroberung des Rathauses finden.

Als das endlich geschafft war, gab es für alle Feierwütigen kein Halten mehr! Angeführt vom Prinzenpaar sowie dem Kinderprinzenpaar Sophie I. und Oskar I. zog man in den über und über geschmückten Rathaussaal ein, von wo schon die bekannten Karnevalsmelodien aus den Lautsprechern schallten. Hier gab es noch diverse Orden zu verleihen und Tanzvorführungen der Kinderprinzen-Ehrengarde sowie der Tanz- und Prinzengarde zu bestaunen. Dann zog die Rot-Weiße Garde weiter.

Bildunterzeile: Von links: Bürgermeister Burkhard Deppe, Detlef Gehle (stellvertr. Bürgermeister) und Michael Scholle (1. Beigeordneter) erwarteten die Rot-Weiße Garde zum Sturm auf das Rathaus.
Rathaussturm 2025