Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google Fonts, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer .

8. Tag der offenen Betriebstür in Bad Driburg und Brakel

03. Juni 2025

„Echte Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen ist eine einmalige Chance dieses Tages!“, so der Schulleiter der städtischen Gesamtschule Bad Driburg, Simon Tewes. „Ein früher Start der beruflichen Orientierung, etwa in Jahrgang 8, führt zu einer besser geplanten und zielorientierteren Schullaufban. Eine selbstbestimmte Zukunftsgestaltung wird so für die Jugendlichen möglich. Hier sehen wir als Schule einen sehr großen Gewinn.“ Die Betriebe wiederum brauchen Plattformen, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen, denn digitale Angebote können nur begrenzt das ersetzen, was eine reale Berufsfelderkundung ausmacht. Aus diesen Gründen fand der nunmehr 8. Tag der offenen Betriebstür am Samstag, 17. Mai, in Bad Driburg und Brakel statt. Über 20 Unternehmen und Freiberufler aus den beiden Städten sowie die Stadtverwaltung, die Bundespolizei und die Bundeswehr stellten ihre Berufe vor.

Rund 120 Schülerinnen und Schüler nutzten gerne die Gelegenheit sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Der gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Morgen in der Aula der Gesamtschule Bad Driburg folgten bis zum Mittag die Berufserkundungen in den Betrieben. Auch die Eltern der Jugendlichen waren herzlich dazu eingeladen.

„Ein ausdrücklicher Dank gilt allen beteiligten Arbeitgebern, die mit ihrer Teilnahme und ihrer organisatorischen Arbeit zum Gelingen dieser wichtigen Veranstaltung immer wieder beigetragen, aber auch den Kooperationspartnern beim Kreis Höxter, der Stadt Brakel und den weiterführenden Schulen“, war Bad Driburgs stellvertretender Bürgermeister Detlef Gehle froh über die zahlreichen Angebote im Rahmen der gelungenen Veranstaltung. „Für viele Unternehmen und Freiberufler ist es keine Selbstverständlichkeit, die ohnehin anstrengende Arbeitswoche um einen weiteren Tag zu verlängern. Einige Unternehmen waren bereits zum fünften oder sechsten Mal vertreten.“ Dr. Heinz-Jörg Wiegand, der den Tag der offenen Betriebstür Jahr für Jahr für die Stadtverwaltung organisiert, ergänzte: „Wir wollen hier vor Ort einen ganz konkreten Beitrag dazu leisten, unseren jungen Menschen einen Einblick in das Erwerbsleben und bestenfalls eine Bleibeperspektive für die nachschulische Laufbahn zu bieten. Die Wirtschaftsförderung leistet dazu gerne einen konkreten Beitrag“.


Foto: Zu Gast bei ‚Tierdoc Schramm‘: praktische Übung für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des 8. Tags der offenen Betriebstür. Der stellvertr. Bürgermeister Detlef Gehle (2. von links) dankte im Namen der Stadt mit einer Urkunde.

Foto: Dr. Heinz-Jörg Wiegand.

Tag der offenen Betriebstür 2025