Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google Fonts, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer .

Digital Kultur entdecken und erleben vor der Kulisse der mittelalterlichen Burg Dringenberg

06. Juni 2025

Eine digitale Schnitzeljagd rund um die Burg Dringenberg ist das neue touristische Highlight in der Bad Driburger Ortschaft. In Dringenberg können sich Kinder auf die Suche nach dem berühmten Ritter Theudebert machen, der entführt wurde. Unterstützung bekommen sie vom kleinen Irrlicht Erin, das sie über versteckte Wege und Pfade führt. Der „Lauschangriff Dringenberg Kids“ liefert Kindern über eine App mittels Abenteuergeschichten inhaltliche Informationen und macht Lust das Dorf zu erkunden. Ende Mai fand die 10. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Naturpark in Dringenberg statt. Die Mitglieder ließen sich die App ausführlich an den Original-Schauplätzen vorstellen und waren begeistert von der innovativen Idee und tollen Umsetzung.

Der „Lauschangriff Dringenberg Kids“ richtet sich an die Fans von True Crime und Familien mit Kindern im Alter ab sechs Jahren. Die App steht der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung unter dem Link lauschangriff.app .

„Die App ist ein tolles Beispiel für Umweltbildung mit Nervenkitzel unter Einbeziehung der mittelalterlichen Burg, der Wasserkunst, der Gärten am Hang und dem alten Rathaus", berichtete Andrea Gründer, Geschäftsführerin der Bad Driburger Touristik GmbH. „Gemeinsam werden Zauberwesen gesucht und an Erlebnisstationen werden Türen geöffnet oder an einer Glocke geklingelt. Die Spur führt auch zum Dorfladen in Dringenberg, wo es für die Kinder zu den Öffnungszeiten abschließend leckeren Apfelsaft zur Belohnung gibt."

Die digitale Schnitzeljagd durch Dringenberg wurde im Auftrag der Bad Driburger Touristik GmbH, dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und des Bezirksausschusses Dringenberg vom nurguteleute Kreativbüro aus Warburg entwickelt und zu 50 % durch Fördergelder finanziert.




Fakten:
- Start: Vor der Brücke zur Burg in Dringenberg
- Dauer: 45 Minuten
- Alter: empfohlen ab 6 Jahren (mit erwachsener Begleitperson)
- Die APP kann unter dem Link lauschangriff.app kostenlos heruntergeladen und dann auch kostenlos genutzt werden
- Der „LAUSCHANGRIFF“ ist eine Erfindung des „nurguteleute Kreativbüros“ und der Kabarettistin Sarah Hakenberg. Entstanden in der Hansestadt Warburg als Projekt während der Corona-Kultur-Pause in 2020, expandierte die App seitdem an vier weiteren Standorten: Arnsberg,Schmallenberg, Köln und nun auch Dringenberg.
- 2021 gewann die App den ADAC Tourismuspreis NRW


Bildunterzeile: Von links: Kai Greupner (Nurguteleute-Kreativbüro aus Warburg), Holger Kölker (Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge), Andrea Gründer (Geschäftsführerin der Bad Driburger Touristik GmbH), Lotta Gaidzik, Bürgermeister Burkhard Deppe, Lena Rehermann, Marcel Rehermann (Geschäftsführer des Dorfladens), Dieter Legge (Bezirksausschussvorsitzender Dringenberg), Michael Scholle (1. Beigeordneter).

Offizielle Vorstellung der App "Lauschangriff"