Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google Fonts, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer .

Stadt Bad Driburg verleiht Heimat-Preis

04. Dezember 2024

Die Stadt Bad Driburg verleiht in diesem Jahr zum dritten Mal den „Heimat-Preis für herausragende zukunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarmachung unseres kulturellen Erbes“. Es geht dabei um Projekte, die mit großem ehrenamtlichem Engagement im Gemeindegebiet umgesetzt wurden. Das Preisgeld, das aus Mitteln des Landes NRW stammt, hat einen Gesamtwert in Höhe von 5.000 Euro und wurde in drei Teilen an die prämierten Bewerber ausgeschüttet. 2.250 Euro gingen an Tobias Menne für sein Engagement zum Erhalt der Kluskapelle Pömbsen, ebenfalls 2250 Euro an die Gruppe „Wir für Neuenheerse“, die im Ortsteil Neuenheerse regelmäßig diverse Grünpflege-, Aufräum-, Mäh- und Sanierungsarbeiten übernimmt. Schließlich gingen 500 Euro an Nicole Drude, die eine laufende Sammlung mit Gedichten und Aquarellen über Bad Driburg führt, um Kunst aus Bad Driburg nach außen zu tragen. Damit würdigt die Stadt Bad Driburg Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Heimatpflege.

Bei den Preisträgern herrschte große Freude über diese Auszeichnung. „Es ist gut und richtig, dass die ehrenamtlichen Bemühungen in unserer Stadt auf diese Weise gewürdigt werden. Denn ohne sie wäre der Erhalt der vielen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten in und um Bad Driburg nicht leistbar“, lobte Bürgermeister Burkhard Deppe, der Mitglied der vier-köpfigen „Jury Heimatpreis“ ist. Der Preis ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Tobias Menne kümmert sich seit 20 Jahren um die Pflege und den Erhalt der Kluskapelle Pömbsen. Da die kleine, einschiffige Kapelle aus dem Jahr 1687 auf dem 354 Meter hohen Klusberg relativ frei steht, ist sie besonders der Witterung ausgesetzt. Diese hat in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass die Bausubstanz und die Ausstattung immer wieder repariert und saniert werden mussten. Nach der letzten umfangreichen Sanierung im Jahr 2008, musste 2022 der Außenputz komplett erneuert werden und weitere Renovierungen stehen aktuell an.

Doch nicht nur die Kluskapelle Pömbsen wird regelmäßig ehrenamtlich gepflegt, auch diverse Grünflächen, Verkehrsinseln, Fußwege und Sitzbänke in Neuenheerse werden von der Gruppe „Wir für Neuenheerse“ in Schuss gehalten. Insgesamt 14 Bürger aus Neuenheerse haben sich dafür zusammengefunden. Sobald es Frühjahr wird beginnt ihre wöchentliche Arbeit zur Pflege des Ortsbildes. „Den fleißigen Ehrenamtlichen gilt ein herzliches Dankeschön für ihre geleistete Arbeit! Gut, dass es Sie gibt!“ dankte Bürgermeister Burkhard Deppe.

Auch Nicole Drude dankte er, da sie Bad Driburg international und landesweit auf besonders positive Art und Weise repräsentiert. Sie hat ihre Werke bereits bei zahlreichen, auch internationalen Wettbewerben eingereicht, unter anderem wurde ihr Bild „Graduate Student“ im Juni 2015 mit dem First-round Winner Award bei Art Olympia, International Open Art Competition in Tokio, Japan, ausgezeichnet.

Bildunterzeile: Die Geehrten Tobias Menne (1. Reihe 2. von links), Nicole Drude (1. Reihe 3. von links) und stellvertretend Klaus Peterlein (1. Reihe 4. von links) zusammen mit der Jury und den Ortsvorstehern im Ratssaal Bad Driburg.

Heimatpreis 2024