12. Juli 2024
On-Demand-Mobilität im Öffentlichen Personennahverkehr soll in der Fläche effektiv einsetzbar und bezahlbar werden Vizekanzler und Bundesminister Robert Habeck besuchte jetzt die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo). Deren Projekt NeMo.bil wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 17 Millionen Euro gefördert. Bei einem Fachgespräch im Rathaus von Paderborn wurde deutlich, dass das Projekt NeMo.bil das Potenzial bietet, die Mobilität in ländlichen Räumen zu revolutionieren. Dazu Jonathan Behm, Geschäftsführer der Neuen Mobilität Paderborn: „Die NeMo-Initiative liefert wertvolle Ansätze, um die On-Demand-Mobilität im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) skalierfähig zu machen. Das bedeutet im Idealfall, dass durch uns schon bald ein stark an den individuellen Ansprüchen ausgerichtetes, auch in der Fläche reibungslos funktionierendes und trotzdem bezahlbares Mobilitätssystem realisiert wird.“
Im Zentrum von NeMo stehen Entwicklung und Umsetzung eines schwarmartigen Mobilitätsansatzes, der den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ergänzen und revolutionieren kann. An zentralen Knotenpunkten werden sogenannte Hubs als Mobilitäts-Energie-Schnittstellen aufgebaut. Die Fahrten erfolgen individuell nach Bedarf und verlaufen ohne Unterbrechungen sowie ohne Wechsel des Fahrzeugs vom Start- zum Zielpunkt. Die streckenweise Kopplung der Einzelfahrzeuge zu einer Art Zug, angetrieben durch einen gesonderten, stärkeren Fahrzeugtyp an der Spitze, führt dabei zu einer hohen Energieeffizienz und entsprechend vergleichsweise geringen Transportkosten.
Durch das Schwarmmodell wird ein individueller öffentlicher Nahverkehr komfortabel und sozial gerecht realisiert. Mit Blick auf den zentralen Aspekt der Nachhaltigkeit sind die Kreise Höxter und Paderborn optimal für eine Pilotumsetzung geeignet, weil hier perspektivisch ein Vielfaches an Strom regenerativ erzeugt als tatsächlich verbraucht wird. Entsprechend sollen die ersten Versuche für autonome Personentransporte sowie für die Energieversorgung der Fahrzeugflotte auch in ausgewählten Kommunen der Region erfolgen. Erste Fahrzeuge sind in Beschaffung und können voraussichtlich im Herbst dieses Jahres in Bad Driburg im Rahmen einer Veranstaltung in Augenschein genommen werden. Aus dem Kreis Höxter sind derzeit nur die Städte Bad Driburg und Nieheim als Mitglieder in der Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) vertreten.
Im Rahmen eines Fachgesprächs mit Bundesminister Habeck diskutierten Experten aus ganz Deutschland sowie die anwesenden Bürgermeister aus der Region darüber, wie sie gemeinsam On-Demand-Mobilität in der Fläche wirtschaftlich betreiben können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterbreiteten dazu einen konkreten Vorschlag: Mit Unterstützung der Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie für Digitales und Verkehr (BMDV) soll eine Gemeinschaft entstehen, die Standards und Methoden für solche Lösungen und entsprechende Märkte erarbeitet. Diese Community soll technische Grundlagen zur Implementierung schaffen und auf dieser Grundlage erste Angebote und Anwendungen bereitstellen.
Bundesminister Habeck: „Es ist eine zentrale Aufgabe, Mobilität für alle und diese auch im ländlichen Raum zu ermöglichen und damit die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu stärken. Autonome On-Demand-Shuttle werden hier einen wichtigen Beitrag leisten können. Das Projekt der Neuen Mobilität ist eines der vielversprechendsten Mobilitätsinitiativen in Deutschland. Ziel ist es jetzt, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die schnell in die breite und überregionale Umsetzung kommen".
Darüber hinaus präsentierte die Neue Mobilität Paderborn auf dem Rathausplatz die neuesten Cab-Prototypen des Projekts NeMo.bil, die die INYO Mobility entwickelt hat. Bei der Informationsveranstaltung am Rathaus konnten sich Bürgerinnen und Bürger über das Projekt informieren. Der Projektpartner dSpace zeigte eine beeindruckende Simulation der autonom fahrenden Cabs in einer ländlichen Kommune.
Foto: Nemo Paderborn / Besim Mazhiqi
Bundesminister Robert Habeck inmitten von Vertretern der Initiative Neue Mobilität Paderborn vor dem Rathaus der Domstadt; ganz rechts Burkhard Deppe und Johannes Schlütz, Bürgermeister der Städte Bad Driburg und Nieheim sowie der 1. Beigeordnete von Bad Driburg, Michael Scholle (2. von links).