15. September 2023
Das Eggelandareal gegenüber dem Bahnhof von Bad Driburg war lange Jahre verschlossen und nur über eine Mauer hinweg und durch Büsche hindurch konnte man einen Blick darauf erhaschen, wie es auf dem Gelände aussah. Das soll sich ab dem 27. September ändern, wenn der Park für die Öffentlichkeit freigegeben wird. Auf der Hälfte des Areals ist nach umfangreichen Gestaltungsmaßnahmen ein Kneipp-Erlebnispfad entstanden, der aktuell mehrere, noch brach liegende Bauflächen umschließt und der gepflasterte Wege, alten Baumbestand, Outdoor-Trainingsgeräte, aber auch einen Barfußpfad, ein Tretbecken und einen Kräutergarten für die Besucher bereit hält.
„Dieser Kneipp-Erlebnispfad durch das ehemalige Eggelandareal soll dazu dienen, dass Bad Driburg als moderner Gesundheitsstandort auch weitere, dementsprechende Angebote für die Bürgerschaft und Besucher vorhält“, so Bürgermeister Burkhard Deppe. „So geht es auf diesem herrlichen Areal zum Beispiel um die Erfahrbarkeit des Heilmittels „Wasser“ und um Bewegungsanreize für jedermann, aber auch zum Beispiel um die Erhöhung des Freizeitwertes, was absolut im Zusammenhang mit Gesundheit steht.“
Auch der Bach als Erholungsangebot ist hier erlebbar gemacht worden. Die Renaturierung des Katzohlbaches ist auf dem neu gestalteten Areal fortgesetzt worden. „Durch die Abflachung des Ufers an der neu gebauten Wassertreppe wurde der Bach ökologisch aufgewertet. Den Besuchern wird der Zugang zum Wasser ermöglicht, was besonders die Kinder freuen wird“, so der Amtsleiter Tiefbau Thomas Sonntag.
Der alte Baumbestand auf dem Areal konnte in großen Teilen erhalten bleiben. Buchen, Alteichen, Eschen, Kiefern, Lärchen und Mammutbäume wurden in die Neugestaltung integriert. Ein ganz besonderer Baum ist der alte, ostasiatische Lebkuchenbaum. Jetzt im Herbst riechen seine Blätter bei feuchter Witterung auffällig nach Zimt und Karamell.
Der Kneipp-Erlebnispfad entstand auf einer Fläche von circa 25.000 Quadratmetern, gefördert durch den EFRE/JTF Fonds in Nordrhein-Westfalen „Grüne Infrastruktur“ bestehend aus EU- und Landesmitteln sowie aus Mitteln der Städtebauförderung NRW. Wegbegleitende Outdoor-Trainingsgeräte sorgen für ein ideales Ganzkörper-Workout; daran können die verschiedenen Muskelgruppen trainiert werden. Slackline, Trimm-Trommel, Heißer Draht und Federbrettwelle sowie ein Zirkeltraining warten auf sportbegeisterte Nutzer. Aber auch an verschiedene Aufenthaltsbereiche und Picknickplätze entlang der Wege ist gedacht worden. Hinter dem historischen Hauptgebäude der Eggelandklinik befindet sich eine Aktionsfläche, die für Veranstaltungen genutzt werden kann.
„Nach Süden schließt sich der Übergang in die Katzohlbachaue an, in der aktuell ein attraktives Naherholungsgebiet errichtet wird“, stellt Michael Scholle, 1. Beigeordneter der Stadt, zudem in Aussicht.
Das sagt eine Kneipp-Gesundheitstrainerin zum neuen Pfad
Die Bad Driburger Kneipp-Gesundheitstrainerin Sarah Blume sieht in dem neu angelegten Areal einen großen Schatz, den alle Bürger nutzen können, um ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern: „Ziel der modernen Gesundheitslehre nach Kneipp ist es, regelmäßig kleine Trainingseinheiten zu den Themen Bewegung, Entspannung, Wasser (Güsse), gesunde Ernährung und Kräuter in den eigenen Alltag zu integrieren. Der Bad Driburger Kneipp-Erlebnispfad lädt dazu ein, diese aktiv zu erleben. Das ist toll umgesetzt!“
In Kooperation mit der Stadt Bad Driburg wird Sarah Blume in der Eröffnungswoche verschiedene Angebote machen, um den Bürgern von Bad Driburg näher zu bringen, wie sie den neuen Pfad sinnvoll für sich nutzen können. Geplant sind verschiedene Führungen, Kneipp-Kennenlern-Stunden und ein Kurs „Immunstark durch den Winter“ (3 Einheiten).
Einladung an Bad Driburg: Lernen Sie Kneipp ganz neu kennen!
Anlässlich der Eröffnungswoche des neuen Kneipp-Erlebnispfades auf dem ehemaligen Eggelandareal veranstaltet die Stadt Bad Driburg in Kooperation mit Kneipp-Gesundheitstrainerin Sarah Blume zweimal eine vergünstigte Kneipp-Kennenlern-Stunde auf dem neuen Areal (Treffpunkt: Parkplatz der ehemaligen Tourist Information). Diese findet am 27. und 28. September jeweils um 16.30 Uhr statt und kostet pro Person 5 Euro. Inhaltlich werden dabei der Kneipp-Erlebnispfad und die 5 Säulen nach Kneipp vorgestellt. Unter Anleitung können Fitness-Übungen und Arm- oder Fußbäder erprobt werden.
Außerdem bietet Sarah Blume vom 05. - 19. Oktober einen Kneipp-Vertiefungskurs zum Thema „Immunstark durch den Winter“ an. Dieser findet jeweils donnerstags von 16.30 - 17.30Uhr auf dem Kneipp-Erlebnispfad statt (Treffpunkt: Parkplatz der ehemaligen Tourist Information). In drei Unterrichtseinheiten werden Kneipp-Tipps gegeben, Fitnessübungen und Wasseranwendungen erprobt, die sich in den Alltag integrieren lassen, um das Immunsystem zu stärken. In Kooperation mit der Stadt wird dieser Kurs vergünstigt für 22,50 Euro pro Person angeboten. Anmeldungen unter: pressestelle@bad-driburg.de und Telefonnummer 05253-881019. Die Teilnehmer werden gebeten, bequeme Kleidung, ein Getränk und ein kleines Handtuch mitzubringen.
Foto: Von links: Stephanie Rohde (Dezernentin), Bürgermeister Burkhard Deppe, Michael Scholle (1. Beigeordneter), Martin Gasse (Gasse Schumacher Partnerschaft), Patrick Stein (Boymann), Thomas Sonntag (Leiter Tiefbauamt) auf dem neuen Kneipp-Erlebnispfad.