Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google Fonts, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer .

Gesamtschule Bad Driburg als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

08. Oktober 2024

Die Gesamtschule Bad Driburg hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: sie wurde erstmals erfolgreich als "Digitale Schule" zertifiziert. Unter Federführung von Projektleiter Semir Hajdarevic hat sich die Schule dem aufwendigen Zertifizierungsverfahren gestellt und konnte alle Kriterien erfüllen. In einer Feierstunde, die zuletzt im Heinz-Nixdorf-Museumsforum Paderborn stattfand, wurde das Zertifikat überreicht. Wir gratulieren herzlich!

„Für die Gesamtschule ist die Auszeichnung als „Digitale Schule“ eine hervorragende Bestätigung des eingeschlagenen Weges“, freute sich Schulleiter Simon Tewes. Beispiele für digitales Lernen an seiner Schule sind: der „Schulmanager Online“ (digitale Lernplattform) und das Lernmanagementsystem sowie die 1:1 Ausstattung mit iPads ab Jahrgang 5. Ein wichtiger Baustein im digitalen Konzept der Gesamtschule Bad Driburg ist die Lern-Lehrplattform fobizz. Diese Plattform ermöglicht es allen Lehrkräften, interaktive Lerninhalte bereitzustellen, Aufgaben zu verteilen und den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler zu verfolgen.

Die vielfältigen Kooperationen, Fortbildungsmaßnahmen und die enge Zusammenarbeit mit externen Partnern sowie die gezielte Weiterbildung des Lehrpersonals helfen dabei, digitale Bildung nachhaltig zu verankern und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Stadt Bad Driburg als Schulträger begleitet die einzige städtische weiterführende Schule vor Ort durch die Bereitstellung nötiger Sachmittel. Die Mitarbeiter der IT stehen zudem als verlässliche Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen der Gesamtschule zur Verfügung, was Abläufe sowie Absprachen erleichtert und die Umsetzungen im digitalen Bereich maßgeblich unterstützt.

Bildunterzeile (HNF/Sergej Magel): Christian Fischer, DTAG und Vorstand MINT Zukunft e.V.; Dr. Christian Berg, HNF; Steven Bender, Zoom; Stefan Ginthum, Christiani; Lisa Rüppner, HPI; Klaus Killich, BRD; Jörg Iske, PTC; Jadga Huegle, SAP; Dr. Markus Riefling, Wissensfabrik; Katharina Roelvink, BWI zusammen mit Schulleiter Simon Tewes und Projektleiter und Lehrer Semir Hajdarevic.