Die Stadt Bad Driburg unternimmt mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ eine Modernisierung und Qualitätsverbesserung der Wanderinfrastruktur. Es ist geplant, bis Ende des Jahres 2016 ein neues Zielwegweisungssystem, neue Infotafeln und neue Möblierung aufzustellen. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW.
In weiten Teilen der Region und vor allem im Stadtgebiet Bad Driburg genügt die Wanderinfrastruktur derzeit nicht mehr den Qualitätsansprüchen der heutigen Wanderer. Eine fehlende Konzeptionierung und Zielwegweisung, zu wenige Rastmöglichkeiten und Informationstafeln, mangelnde thematische Inszenierungen in Kombination mit schlechten Wegezuständen und problematischen Wegführungen sind in vielen Bereichen Realität. Dies bestätigen auch die Ergebnisse der vergleichenden Qualitätsbewertung (VQB) von Heilbädern und Kurorten aus (gesundheits-)touristischer Sicht (ETI, 2007), die für Bad Driburg einen konkreten Handlungsbedarf in Bezug auf die Qualität der wegweisenden Beschilderung, der Rastplätze und Schutzhütten sowie der Informationstafeln aufzeigen. Damit Bad Driburg die im Gutachten aufgezeigten Schwächen ausgleichen, sein ausgewiesenes Potenzial im Wanderbereich durch bessere Qualifizierung und Abgrenzung gegenüber anderen Anbietern langfristig stärker nutzen und sich im Wandermarkt als Wanderort nachhaltig weiter profilieren kann, ist eine marktgerechte Ausstattung der Wanderinfrastruktur basierend auf den Erwartungen der heutigen Wandererzielgruppe notwendig.
Daher soll in Zusammenarbeit mit den Wandervereinen, dem Naturpark und den Grundeigentümern durch eine grundlegende Qualitätsverbesserung der touristischen Wanderinfrastruktur eine deutlich verbesserte Wettbewerbssituation erreicht werden, die nachhaltig ist.
Mit der Erarbeitung des Konzeptes ist die BTE Tourismus- und Regionalberatung aus Hannover beauftragt. Ansprechperson dort ist:
Michael Neugaertner, neugaertner@bte-tourisus.de, Tel. 0511/7013260
Die Stadt Bad Driburg bittet alle ortskundigen Wanderfreunde, Wandervereine, Ortsheimatpfleger und Bürger um Anregungen und Mithilfe bei dem Projekt.
Michael Neugaertner
BTE Tourismus- und Regionalberatung Hannover
Tel: 0511 7013260
Email: neugaertner@bte-tourisus.de
Stadt Bad Driburg
Am Rathausplatz 2
33014 Bad Driburg
Tel.: 05253 / 88-0
Fax: 05253 / 88-135
info@bad-driburg.de
Stadt Bad Driburg
Am Rathausplatz 2
33014 Bad Driburg
Tel.: 05253 / 88-0
Fax: 05253 / 88-135
info@bad-driburg.de
Tourismus
Wirtschaft
Virtuelle Verwaltung